ÖSTM/ÖM Staffel & ÖM Mittel
Nach Mollram ist vor Pramet. Die OL-Schuhe sind noch nicht ganz trocken, der Mief im Auto ist noch nicht ganz verschwunden und schon sitzen wir im Bus Richtung Pramet, genauer gesagt zum Badesee Pramet. Neben verschwitzter Bekleidung, feuchten Schuhen und einem Hauch Waldmoschus roch es schon nach Medaillen. Es war nämlich Zeit für die ÖSTM/ÖM Staffel und der ÖM in der Mitteldistanz. Und… wir sollten sie wieder nach Hause holen 😉…
Aber alles von Anfang an. Samstag, 20.September, die Sonne steht über der Start-/Zielwiese und beschert unseren HSVlern ein traumhaftes Wetter, welches noch einige nach ihrem Lauf zum Schwimmen einladen sollte.




Pünktlich um 14:00 Uhr ertönte das Startsignal und es ging von Anfang an heiß her. In drei Wellen wurde gestartet. Nach den ersten Übergaben konnten wir uns schon auf den vorderen Plätzen festsetzen. Much übergab souverän auf Platz 1 liegend (bei den H150-) an Mani. Nicole & Pierre setzen sich in ihrer Startrunde in den Top 3 fest. Auch die anderen Staffeln konnten sich insgesamt in den Top 6 auf ihren ersten Runden platzieren. Also der Start für alle, war schon einmal gelungen und in diesem Ton ging es auch weiter. Eva (D120-), Harry (H180-), Tobi (H-14), Angi (H-18), Reingild (D165-) & Dominik (H120-) kämpfte sich Platz für Platz nach vorne. Es sah gut aus, wahrscheinlich zu gut und da passierte es. Wirkliche Sicherheit über einen gelungenen Lauf hat man erst, wenn der SI-Chip die Auslesestation „geküsst“ hat. Unmittelbar danach kam die ernüchternde Erkenntnis. Unser „Urgestein“ Mani Braun hatte einen Fehlstempel (klassisch verzwickt) und somit waren die Medaillenchancen für unsere H150- dahin. Jetzt mussten unsere anderen Läuferinnen und Läufer die „Kohlen aus dem Feuer holen“. Angefeuert von den eigenen Teammitgliedern und der OL-Community beim Zuschauerposten, erkämpften wir uns Medaille um Medaille. Schlussendlich konnten wir uns vier Medaillen sichern. Gratulation an alle, ob Medaille oder nicht, top Performance!




- Platz ÖM H120- (Pierre, Dominik & Plohni)
- Platz ÖM D120- (Nicole, Eva & Kathrin), H-18 (Jonas, Angi & Niklas)
- Platz ÖM H-14 (Benedikt, Tobi & David)
- Platz H180- (Hans, Harry & Franz)
- Platz D165- (Angelika, Reingild & Lisi)
Aber es war nicht lange Zeit, über die verpassten Chancen zu grübeln. Nach 1 oder 2 Getränken, einer Hauptspeise und der ein oder anderen Nachspeise brach die Nacht über Frankenburg herein und Ruck Zuck krähte schon der Hahn im HSV-Quartier.
Sonntagmorgen ging die Medaillenjagd weiter. Diesmal wurde um Medaillen in der Mitteldistanz gekämpft. Viel hat sich geländetechnisch nicht geändert. Viele Gräben, viele Geländedetails, zahlreiche Schneisen & Wege und großflächige Dickichte, gepaart mit einigen Höhenmetern, erwarteten uns an diesem Tag. Die zweite Konstante an diesem Tag war wieder das Wetter. Die Sonne strahlte und einem Sprung ins kühle Nass stand nach dem Lauf nichts mehr im Wege. Gestartet wurde rund einen Kilometer westlich des Wettkampfzentrums. Von Beginn an war ein kühler Kopf gefragt. Kurze Postenabstände in detailreichem Gelände und einem Haufen, nicht eigener Posten, prägten den Anfangsteil der meisten Bahnen. Bahnleger Gottfried Zöbl versuchte durch längere Teilstrecken im Mittelteil, die Höhenmeter so gering wie möglich zu halten, denn der „Hügel“ hätte weit mehr Kletterei hergegeben. Gefühlt noch 1x links, 2x rechts, noch die letzten Posten „abarbeiten“ und schon ging es ins Ziel. Dass uns dieses Gebiet liegt, konnte man schon vom Vortag erahnen und so holten wir sechs ÖM-Medaillen nach Hause. Gratulation auch an unsere restlichen Läuferinnen und Läufer.
- Platz ÖM David (H-14), Niklas (H-18E), Plohni (H40-)
- Platz ÖM Pierre (H45-), Franz (H70-)
- Platz ÖM Much (H55-)



Ergebnisse: ÖSTM/ÖM Staffel, ÖM Mittel
Livelox: ÖSTM/ÖM Staffel, ÖM Mittel